Sammlungskoordination – Aktuelle Forschungen und Ausstellungen
Von Mineralen, Fotos, Gürteltieren und Postkarten – Aktuelle Forschungen und Ausstellungen in den Museen und Sammlungen der Universität Bonn (Hörsaal VII)
Die Universität Bonn verfügt über mehr als 40 Museen und Sammlungen und gehört damit zu den Spitzenreitern in Deutschland. Sie sind lebendige Orte des wissenschaftlichen Austauschs, an denen transdisziplinär und international geforscht, gelehrt und ausgestellt wird. Gleichzeitig sind sie ein Forum für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Debatten, das sich an die breite Öffentlichkeit wendet.
In der Sektion werden laufende und abgeschlossene Forschungs- und Ausstellungsprojekte aus unterschiedlichen Disziplinen vorgestellt, u.a. Kunstgeschichte, Mineralogie, Geschichtswissenschaft, Provenienz Forschung und digitale Projekte. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie die Einbindung von Studierenden in die Forschung, Ausstellungsplanung und -gestaltung bestmöglich gelingen kann.
Die Universität Bonn verfügt über mehr als 40 Museen und Sammlungen und gehört damit zu den Spitzenreitern in Deutschland. Sie sind lebendige Orte des wissenschaftlichen Austauschs, an denen transdisziplinär und international geforscht, gelehrt und ausgestellt wird. Gleichzeitig sind sie ein Forum für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und Debatten, das sich an die breite Öffentlichkeit wendet.
In der Sektion werden laufende und abgeschlossene Forschungs- und Ausstellungsprojekte aus unterschiedlichen Disziplinen vorgestellt, u.a. Kunstgeschichte, Mineralogie, Geschichtswissenschaft, Provenienz Forschung und digitale Projekte. Dabei geht es insbesondere um die Frage, wie die Einbindung von Studierenden in die Forschung, Ausstellungsplanung und -gestaltung bestmöglich gelingen kann.
Zeit
Mittwoch, 15.05.24 - 13:15 Uhr
- 15:00 Uhr
Veranstaltungsformat
Vortrag
Themengebiet
Sammlungen und Museen, Sammlungskoordination
Referierende
Alma Hannig (Sammlungskoordinatorin und Leiterin des Universitätsmuseums); Hilja Droste, Kunstgeschichte (Ausstellung „Kunstschutz“); Anne Zacke (Mineralogisches Museum, Ausstellung „Geschichtsstücke“); Sandra Müller-Tietz (Didaktik der Geschichte, Ausstellung „Rheinlands Schicksalstage"); Elizabeth Stauß (Open Museum, Ausstellung „Objekt[ge]schichten“)
Zielgruppen
Alle Interessierten
Ort
Hauptgebäude, Regina-Pacis-Weg 3
Raum
Hörsaal VII (1. OG)
Reservierung
nicht erforderlich
Veranstalter
Sammlungskoordination der Museen und Sammlungen der Universität Bonn
Kontakt